L.153
Eine ganz außergewöhnliche, mit den gewöhnlichen amerikanischen Lampen überhaupt nicht vergleichbare Zinkguss-Lampe aus den USA. Hergestellt vermutlich um 1880-1900.
Diese Lampe ist für mich sehr überraschend: Ich habe sie in einem völlig verdreckten, heruntergekommenen und elektrifizierten Zustand bei eBay USA gefunden; sie ist aber vermutlich eine europäische Lampe aus Deutschland oder Österreich, denn sie hat mit den gewöhnlichen amerikanischen Lampen nichts gemein.
Die zweite Überraschung ist die völlig seltene Dekoration der Vase, die umlaufend mit Genre-Szenen von Kindern, die vergnügt in der Natur spielen, sehr aufwändig verziert ist. Da gibt es Kinder, die auf Bäume klettern, mit Hunden spielen, schaukeln, im See baden und Boote segeln lassen, Enten auf den Arm nehmen (insg. 8 Kinder). Die Szenen sind reizend und sehr detailreich abgebildet. Ich habe in all diesen 10 Jahren der Sammeltätigkeit noch keine auch ansatzweise ähnliche Lampe gesehen. Die beiden Henkel als geflügelte, weibliche Fabelwesen (wohl Harpyien) mit ihren blanken Brüsten gehören nicht zu diesem Spielkinder-Kontext. Dafür ist der Bassindeckel ebenfalls mit drei Kleinkind-Gesichtern verziert.
Die Lampe war irgendwann mal elektrifiziert. Dafür hatte man das Bassin gelocht und in den Vasenring einen Adapter für Elektrozubehör eingesetzt. Ich habe alle Elektro-Montierungen entfernt und das Kabelloch am Bassinboden mit einem Messingplättchen zugelötet. Die gesamte Lampe ist aus Zinkguss, der reichlich verschmutzt war. Ein gründliches Abschleifen zeigte, dass die Lampe ursprünglich verkupfert (Kupferbronze?) war. Da von der Kupferfarbe nur noch Reste übrig waren, musste ich die Lampe zunächst mit Schuhcreme grundieren und anschließend mit Goldwachs (Kupfer und Gold 1:1) neu anfärben. Die erhabenen Stellen habe ich zusätzlich mit Messing-Wachs farblich gehöht. Den Hintergrund der Genreszenen habe ich mit Schuhcreme (vermischt mit etwas Goldwachs) dunkler gehalten, um die reliefierten Figuren besser hervortreten zu lassen.
Ich habe die Lampe zum Petroleum-Betrieb zurückgeführt und bestückt mit einem amerikanischen Duplex-Brenner von Plume & Atwood, mit einem englischen Rundbauch-Duplex-Zylinder und einer bemalten, englischen Gastulpe, die mit ihren dunkelorange Tonalitäten recht gut zu der kupfernen Farbe der Lampe passt. Um diese Tulpe gut anbringen zu können, habe ich einen Aufsatz für Seidenschirme von den Scharnieren befreit und mit einem regulären USA 100 mm-Kugelring kombiniert.
Diese Lampe ist eine von meinen Lieblingslampen, weil kleine, spielende Kinder das Hauptthema der Dekoration sind und ich meine Bronzierungsmethode sehr überzeugend anwenden konnte.
Lampendaten
Von mir ergänzt:
Brenner, Glaszylinder, Tulpenschirm und Kugelring (teilweise Selbstbau).
Reinigung und Reparatur:
Das Loch am Bassin mit einer Messingscheibe zugelötet. Lampenkörper gereinigt, mit Schuhcreme grundiert und mit Kupferwachs bronziert.
Lampenkörper:
Gesamter Lampenkörper aus ornamentalem, sehr aufwändig gestaltetem Zinkguss. Ursprünglich verkupfert. Später elektrifiziert. Sockel auf 3 Füßen, Ø 193 mm.
Vase umlaufend mit Genre-Szenen von spielenden Kindern dekoriert. Angelötete Henkel in Form von weiblichen Wesen mit Flügeln. Vase Ø 157 mm, mit Henkeln 203 mm.
Bassin aus Zinkblech, unter dem Deckel aus Zinkguss angelötet. Deckel Ø 134 mm. Bassin zur Elektrifizierung gelocht (von mir mit Messingplatte zugelötet).
Brenner:
USA #2 Duplex-Brenner von Plume & Atwood, USA, mit Löscher. Brenner-Gewinde 46 mm.
Zwei Dochträder, gemarkt: P A Duplex.
Zwei Flachdochte, je 29 mm; zusätzlicher Saugdocht.
Glaszylinder:
Britischer Duplex-Zylinder mit rundem Bauch. Höhe 245 mm, Ø unten 64 mm. Ohne Marke.
Schirm und Schirmhalter:
Britischer Tulpenschirm für Gaslampen, satiniertes Glas, oben orangefarbig, unten heller, vertikal breit gerippt, Emaille-Malerei, Oberrand ausladend gewellt und eckig gerüscht.
Höhe 106 mm, Ø unten innen 107 und oben 225 mm.
100 mm Kugelring für USA #2 Brenner; gelötet mit einem Aufsatz-Ring für Seidenschirme, Ø 120 mm.
Lampenmaße:
Höhe bis zum Vasenring 20,4 cm, Gesamthöhe mit Zylinder 48,5 cm.
Gesamtgewicht 3030 g.