© Arto Hanciogullari und T. Tsekyi Thür

L.257

Eine amerikanische Tischlampe aus Metall von The Rochester Lamp Co. mit gefälligem Design und zwei Henkeln. Gebaut ca. 1890. Diese Lampe ist bei Courter abgebildet.

Diese Lampe habe ich in erster Linie ersteigert, weil sie mit ihrer Kupferfarbe sehr geeignet ist für einen alten Rochester-Schirm mit intensiver Bemalung mit roten Blumen. Den Schirm hatte ich schon vorher bekommen. Es stellte sich später leider heraus, dass die Lampe ein Fehlkauf gewesen ist, da erstens: Der Docht mitsamt der Dochtheber ist absolut fest gebacken; auch nach einem ganzen Tag in Aceton haben sie sich gar nicht gelöst. Zweitzens: Die Verbindungsstelle des Bassins mit der kurzen Säule hatte ziemlich starken Befall mit Kupfercarbonat. An einer Stelle ist sogar dadurch ein kleines Loch entstanden. Durch diese zwei Probleme ist die Lampe nicht brennfähig; ich kann den Docht weder bewegen noch austauschen. Nach dem Schmutz zu urteilen, der durch Aceton-Bad herausgelöst wurde, ist die Lampe lange und intensiv benutzt worden. Warum der Dochtträger völlig fest ist, weiß ich nicht.

Trotzdem ist die Lampe doch schön: Sie ist aus verkupfertem Messing, das bis auf zwei kleine Dellen am Bassin gut erhalten ist, wenn man vom Kupfercarbonat absieht. Natürlich ist die Kupferauflage da und dort etwas berieben. Den Verbinder unter dem Bassin, der stellenweise mit Kupfercarbonat überzogen war, habe ich komplett bis auf Messing abgeschliffen, um ein einheitliches Bild zu erhalten.

Die Henkel sind aus Zinkguss, dessen Kupferbronze ziemlich abgerieben ist.

Um den schönen Schirm aufzusetzen, musste ich einen dreiarmigen Schirmträger benutzen, den ich zwar hatte, der aber zu breit war. Dann habe diesen Träger einfach mit einem genau passenden amerikanischen Kugelring verlötet. Dadurch steht der Schirmhalter ganz fest am Brenner.

Als Zylinder habe ich anstatt einen neu zu erwerbenden USA #2-Zylinder einen recht gut passenden Matador-Zylinder eingesetzt, um weitere Kosten zu ersparen.

 

 

Lampendaten

Von mir ergänzt:
Glaszylinder, Rochester-Schirm und Schirmhalter.

Reinigung und Reparatur:
Zwei Schirmträger miteinander verlötet.

Lampenkörper:
Lampenkörper aus verkupfertem Messingblech (Kupferschicht etwas abgerieben). Sockel schön verziert, unten und oben mit Löchern für den zentralen Luftzug, Ø 158 mm.
An der Vase 2 ornamentierte Henkel aus Zinkguss (Kupferbronze ziemlich abgerieben).
Vase ist gleichzeitig Bassin. Vase am Oberrand gemarkt: The Rochester Pat Sept.14 1886. Mit Extra-Füllstutzen. Breite mit Henkeln 228 mm.

Brenner:
USA #2 Zentralluftzug-Brenner von Edward Miller, USA, für Rochester Lamp Co., USA.
Brenner gemarkt: Pat. Sept.14 1886.
Kein Dochtrad, sondern spezieller Docht-Heber am Bassin.
Original-Flammscheibe, gemarkt: The Rochester - This End Up - Pat'd Oct 1 1889 & Aug 26 1890.
Schlauchdocht Ø 40 mm.

Glaszylinder:
20‘‘‘ Matador-Zylinder mit schmalem Bauch. Höhe 270 mm, Ø unten 65 mm. Ohne Marke.

Schirm und Schirmhalter:
Rochester-Schirm aus weißem Milchglas, überfangen und intensiv bemalt, amerikanische Form, Oberrand glatt.
Höhe 155 mm, Ø unten 251 mm.
250 mm Schirmhalter ohne Außenreif für USA #3 Brenner, gelötet mit einem 100 mm Kugelring für USA #2 Zentralluftzug-Brenner.

Lampenmaße:
Höhe bis zum Vasenring 21,5 cm, Gesamthöhe mit Zylinder 52,0 cm.
Gesamtgewicht 2030 g.