© Arto Hanciogullari und T. Tsekyi Thür

L.269

Eine Wild & Wessel-Lampe aus der frühen Periode von ca. 1865-1870. Die Datierung erfolgt aus der Analogie zu meiner anderen Lampe aus weißem Milchglas von W&W (L.338), die im Jubiläumskatalog von W&W abgebildet ist und aus dem Jahr 1865 stammt. Diese Lampe gehört zweifellos zu der gleichen Zeitperiode, da sie ein ähnliches Bauprinzip aufweist.

Bei beiden Lampen gibt es keine Markierungen, die auf Wild & Wessel hinweisen. Es ist anzunehmen, dass W&W keine Modell-Nummer unter den Messing-Sockeln eingeprägt haben. Sowohl diese frühen, als auch spätere Messing-Sockel tragen keine W&W-Nummer. Dafür tragen die Zinkguss-Lampen, auch die frühesten Modelle, immer eine Modell-Nummer.

Zum Glück hatte ich einen weiteren Ur-Kosmos-Brenner der ersten Version von Wild & Wessel, mit dem ich diese Lampe authentisch bestücken konnte. Der Brenner trägt allerdings nicht das gewöhnliche W&W-Logo, sondern einen 8-eckigen Stern. Entweder ist es ein sehr frühes Logo, noch bevor W&W ihr berühmtes Logo mit den Flügeln entwickelten und die Rückseite des Dochtrads mit einem Kordelmuster verzierten, oder ist es ein Logo für Händler.

Eine französische Tulpe komplettierte die Lampe.

 

 

Lampendaten

Von mir ergänzt:
Brenner, Glaszylinder, Tulpenschirm und Kugelring.

Reinigung und Reparatur:
Keine Reparaturen notwendig.

Lampenkörper:
Sockel aus ornamentalem Messingguss, auf drei Füßen, Seitenlänge 20,5 cm.
Vase aus weißem Milchglas, dreistufig, vertikal länglich facettiert geschliffen. Vasenoberteil mit ornamentalen Metall-Monturen aus Messingguss. Vase Ø 127 mm.
Bassin aus weißem Milchglas, Unterteil mit Schälschliff, Ø 147 mm. Metallzapfen mit Gewinde. Bassin kann abgenommen werden.

Brenner:
14’’’ Kosmos-Brenner von Wild & Wessel, Berlin, aus den Jahren 1865-1869, mit einer einzigen Walze für Dochtransport, damals noch unter dem Namen „Rundflachdocht-Brenner“ vermarktet.
Dochtrad gemarkt: 8-strahliger Stern. Dochtrad-Rückseite ohne W&W-Kordel.
Brandrohr gemarkt: Patent Breveté.
Flachdocht 68 mm.

Glaszylinder:
14’’’ Kosmos-Zylinder. Höhe 260 mm, Ø unten 52 mm.
Gemarkt: 14''' + Krone.

Schirm und Schirmhalter:
Tulpe, farbloses Glas, satiniert, flach-transparente Motive, Oberrand 4-fach gewellt.
Höhe 204 mm, Ø unten 69 und oben 155 mm.
70 mm Kugelring für 14’’’/15’’’ Brenner.

Lampenmaße:
Höhe bis zum Vasenring 41,1 cm, Gesamthöhe mit Zylinder 70,7 cm.
Gesamtgewicht 2660 g.