L.256
Eine deutsche Zinkguss-Lampe mit allen Attributen des deutschen Historismus, gefunden in einer kleinen Gemeinde mitten in Italien! Lampenkörper ist datierbar um 1880-1885 allein wegen des Historismus-Stils. Der Matador-Brenner wurde aber erst nach 1895 vermarktet. Er könnte damals ein Ersatzbrenner gewesen sein.
Die Lampe ist ein unerhoffter Glücksfall, erlebt mitten in Italien. Meine Frau und ich sind öfter in ihrem Heimatland Italien unterwegs, um dieses Land voller Kunst und Kultur besser kennen zu lernen. Bei einem Aufenthalt in Viterbo, einer uralten Stadt (im Kern vollständig mittelalterlich, nie zerstört) im Norden von Latium, entdeckten wir diese Lampe in einem Antiquitätenshop in den engen Gassen der Altstadt. Und - welch Wunder - es gab tatsächlich 2-3 Petroleumlampen zu bewundern... So etwas hatten wir in den kleineren Städten von Italien noch nie erlebt. Schließlich haben wir diese eine Lampe, die komplett erhalten war und bestens in die Sammlung passen könnte, erworben.
Die Lampe ist sicherlich aus Deutschland; dafür sprechen die typische Historismus-Ornamentik sowie der E&G-Brenner mit dem Original E&G-Docht. Eine zweite schöne Überraschung ist, dass der Zylinder eine italienische Marke trägt.
Der gedrungene Lampenkörper aus Zinkguss weist viele typische Merkmale des Historismus auf. Allein die drei Füße bestehen aus Engelsköpfen mit Flügeln und Löwentatzen. Da die Original-Bronzierung vollständig abgerieben war, habe ich die Lampe nach meiner Methode neu bronziert.
Lampendaten
Von mir ergänzt:
Alle Teile sind Originalteile der Lampe.
Reinigung und Reparatur:
Zinkgussteile mit Schuhcreme grundiert und mit Messing-Wachs (Laiton) bronziert.
Lampenkörper:
Gesamter Lampenkörper aus ornamental-reliefiertem Zinkguss. Sockel auf drei Löwentatzen-Füßen und mit drei Putti, Seitenlänge ca. 15,5 cm. Vase Ø 163 mm. Ursprüngliche Goldbronzierung fast vollständig berieben.
Bassin aus farblos-transparentem Glas, Ø 133 mm, eingesteckt in der Vase. Bassindeckel aus Zinkguss, passend zur Lampe, Ø 160 mm.
Brenner:
20’’’ Matador-Brenner von Ehrich & Graetz, Berlin, mit Galerie-Heber.
Dochtrad gemarkt: Logo von Ehrich & Graetz.
Dochtrad-Ring gemarkt: 20''' Matadorbrenner.
Original-Flammscheibe E&G, gemarkt: 20''' Matadorbrenner Schutzmarke.
Flachdocht 85 mm, original von E&G, gemarkt: 15''' Glücks-Brenner, 20''' Matador-Brenner, Salvator-Brenner.
Glaszylinder:
20’’’ Matador-Zylinder mit schmalem Bauch. Höhe 263 mm, Ø unten 64 mm.
Gemarkt: Cristallo Temperato - Extra Fine + Bild von Adler, Weltkugel und Wappen mit O.B.C.
Schirm und Schirmhalter:
Kugelschirm aus farblosem Glas, obere Hälfte satiniert, untere Hälfte transparent mit flachsatinierter Ornamentik, Oberrand glatt.
Höhe 161 mm, Ø unten 84 und Bauch 171 mm.
85 mm Kugelring für 20’’’ Brenner.
Lampenmaße:
Höhe bis zum Vasenring 17,0 cm, Gesamthöhe mit Zylinder 47,3 cm.
Gesamtgewicht 2530 g.